Das Denkmal für König Ludwig II. in den Maximiliansanlagen
Bayerns transatlantisches Zentrum
Kennen Sie die Geschichte Ihres Hauses? Im Rahmen der Aktion „Denk Mal Am Ort“ werden die Geschichten von Verfolgten der NS-Diktatur an authentischen Orten wieder lebendig. Die deutschlandweite…
Im 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte die Gründung und der Bau von Schulen einen Aufschwung. Zunehmende Industrialisierung und Nationalstaatenbildung waren verbunden mit gesellschaftlichem,…
Unter dem Einfluss der Jugendstil-Bewegung entwickelt sich München zu einem Zentrum der Theaterreform. Künstler wie Richard Riemerschmid, Fritz Erler und Thomas Theodor Heine befeuern den Diskurs…
Historische Fotografien aus der Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte stellen die bis heute erhaltenen drei Haupttore der zweiten Münchner Stadtmauer vor und erläutern ihre Anpassung…