MunichArtToGo in der Presse
Artikel über MunichArtToGo
Simon Ehmann: Historische Bedeutung: Königsplatz war 20 Jahre lang Parkplatz für Tausende Autos, t-online.de, 27.9.2025.
Norbert Haberger: Brunnenskulpturen, in: BR Capriccio, 24.7.2025.
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst auf YouTube: Auf Entdeckungstour mit der MunichArtToGo App.
Eva Blüml und Johannes Griebel: Munich Art To Go – Ein Angebot des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, in: MAAT Nachrichten aus dem staatlichen Museum ägyptischer Kunst München, Ausgabe 32/2024, S. 54-59.
Ludwig-Maximilians-Universität München: Einmal Kunstgeschichte to go, 25.09.2023.
Patrik Stäbler: Per App durch die Vergangenheit spazieren, in: Süddeutsche Zeitung, 8. Januar 2023.
Abendzeitung-Serie von Thomas Müller zu MunichArtToGo: Stadtgeschichte zum Mitnehmen
Neue AZ-Serie: Stadtgeschichte zum Mitnehmen, 03.01.2023.
Das Café Fink, ein legendärer Künstler-Treff, 04.01.2023.
Hoch über der Residenz: Der Zaubergarten vom Märchen-Kini Ludwig II., 05.01.2023.
Ein Antiquariat von Weltgeltung, 07.01.2023.
Hitler als Denkmalpfleger, 09.01.2023.
Das legendäre Odeon, 10.01.2023.
Nornenbrunnen: Ein Brunnen auf Wanderschaft, 11.01.2023.
Stadtgeschichte zum Mitnehmen: Streifen, Aldi und ein Lüftungsschacht, 12.01.2023.
Kooperationen
ERC ARCHIATER - Heritage of Disease: The Art and Architectures of Early Modern Hospitals in European Cities: Hospitäler als Häuser der Kunst.
Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V.: Bogenhausen – der 13. Münchner Stadtbezirk.
Archäologische Staatssammlung: Projekt Archäologie München.
DenkMalAmOrt München, 27.-28-04.2025.
Deutsches Theatermuseum München: Kunst und Bühne. Spielorte des Münchner Jugendstils, 17.10.2024-23.03.2025.
Kunsthalle München: Jugendstil. Made in Munich, 25.10.2024-23.03.2025.