Das Denkmal für König Ludwig II. in den Maximiliansanlagen
Bayerns transatlantisches Zentrum
Historische Fotografien aus der Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte stellen die bis heute erhaltenen drei Haupttore der zweiten Münchner Stadtmauer vor und erläutern ihre Anpassung…
Die Archive der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige waren bis in das 19. Jahrhundert Orte, an denen rechtserhebliche Dokumente – Urkunden, Amtsbücher und Akten – aufbewahrt wurden.…
Zwischen dem Glockenbachviertel und dem Westpark liegt der charmante Stadtteil Sendling, ein Ort von kultureller Vielfalt und idyllischem Münchner Flair. Bei einem Streifzug durch dieses lebendige…
Schon lange vor der Stadtgründung im Jahr 1158 wurde das heutige Stadtgebiet Münchens von Menschen besiedelt. Ihre Spuren haben sich in den allermeisten Fällen nur unterirdisch erhalten und werden…