Stories getaggt "München im Nationalsozialismus (1933–1945)": 33 Alle Empfohlen Tags Sortieren nach: Titel Erstellungsdatum Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Bekleidungsgeschäft Isidor Bach Vom Münchner „Joppenkönig“ zum exklusiven Bekleidungshaus Von Heidi Rehn Story ansehen — Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Architektur Das Bernheimer Schloss in OberföhringEine herrschaftliche Villa und ihre Bewohner Von Karin Bernst Story ansehen — Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Archäologie Das Café DeistlerEin verschwundenes Café und seine Ausstattung Von Anna Enzensberger & Brigitte Haas-Gebhard Story ansehen — Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Erinnerungszeichen Lindwurmstraße 33Wegen einer Broschüre denunziert und als Zeuge Jehovas im Konzentrationslager ermordet: Josef Edlmann Von Christoph Wilker Story ansehen — Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Haus Rosental 19Das Zuhause der Künstlerin Elisabeth Springer Von Judy Rosenthal Story ansehen — Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Kaufhaus Heinrich UhlfelderEin Kaufhaus von Münchnern für Münchner Von Heidi Rehn Story ansehen — Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Kaufhaus OberpollingerZwei Handelskoggen auf dem Dach verweisen bis heute auf die Verbindung in den Norden Von Heidi Rehn Story ansehen — Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Modehaus Bamberger & Hertz in der Kaufinger StraßeHerrenbekleidung im Schatten des ehemaligen Schönen Turms Von Heidi Rehn Story ansehen — Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Architektur Das Parteiviertel der NSDAPBürokratie und Kult Von Iris Lauterbach Story ansehen — Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Warenhaus Hermann Tietz am BahnhofplatzEin hypermoderner Konsumtempel des frühen 20. Jahrhunderts Von Heidi Rehn Story ansehen — Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Forschungseinrichtung Das Zentralinstitut für KunstgeschichteVom Elfenbeinturm zum Maschinenraum Von MunichArtToGo Story ansehen — Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Architektur Der „Führerbau“ am Ende des Zweiten Weltkrieges Ein Kunstdepot wird geplündert Von Stephan Klingen Story ansehen — Auf der Karte anzeigen Weiter
Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Bekleidungsgeschäft Isidor Bach Vom Münchner „Joppenkönig“ zum exklusiven Bekleidungshaus Von Heidi Rehn Story ansehen — Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Architektur Das Bernheimer Schloss in OberföhringEine herrschaftliche Villa und ihre Bewohner Von Karin Bernst Story ansehen — Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Archäologie Das Café DeistlerEin verschwundenes Café und seine Ausstattung Von Anna Enzensberger & Brigitte Haas-Gebhard Story ansehen — Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Erinnerungszeichen Lindwurmstraße 33Wegen einer Broschüre denunziert und als Zeuge Jehovas im Konzentrationslager ermordet: Josef Edlmann Von Christoph Wilker Story ansehen — Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Haus Rosental 19Das Zuhause der Künstlerin Elisabeth Springer Von Judy Rosenthal Story ansehen — Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Kaufhaus Heinrich UhlfelderEin Kaufhaus von Münchnern für Münchner Von Heidi Rehn Story ansehen — Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Kaufhaus OberpollingerZwei Handelskoggen auf dem Dach verweisen bis heute auf die Verbindung in den Norden Von Heidi Rehn Story ansehen — Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Modehaus Bamberger & Hertz in der Kaufinger StraßeHerrenbekleidung im Schatten des ehemaligen Schönen Turms Von Heidi Rehn Story ansehen — Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Architektur Das Parteiviertel der NSDAPBürokratie und Kult Von Iris Lauterbach Story ansehen — Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Orte der Erinnerung Das Warenhaus Hermann Tietz am BahnhofplatzEin hypermoderner Konsumtempel des frühen 20. Jahrhunderts Von Heidi Rehn Story ansehen — Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Forschungseinrichtung Das Zentralinstitut für KunstgeschichteVom Elfenbeinturm zum Maschinenraum Von MunichArtToGo Story ansehen — Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Architektur Der „Führerbau“ am Ende des Zweiten Weltkrieges Ein Kunstdepot wird geplündert Von Stephan Klingen Story ansehen — Auf der Karte anzeigen