Alle Stories: 110 Alle Empfohlen Tags Sortieren nach: Titel Erstellungsdatum Eingeordnet unter Malerei Bernardo Bellottos Gemälde „Ansicht der Stadt München von der Ostseite“Der Standpunkt eines berühmten Städtebetrachters Von Marta Koscielniak Story ansehen | Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Café Das „Wiener Café Stefanie“Sehen und gesehen werden – ein Treffpunkt der Kunstszene Münchens um 1900 Von Hannah Rathschlag Story ansehen | Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Kunsthandlung Das Antiquariat Jacques RosenthalEin „Global Player“ des Buchhandels in der Münchner Maxvorstadt Von Franziska Eschenbach Story ansehen | Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Ausstellungsgebäude Das Ausstellungsgebäude der „Münchner Secession“ an der Prinzregentenstraße– provisorisch, kurzlebig und unbekannt Von Valérie Meßner Story ansehen | Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Archäologie Das baiuvarische Grab im Stadion an der Grünwalder Straße Von Brigitte Haas-Gebhard Story ansehen | Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Archäologie Das Brandgrab im Apothekenhof der ResidenzDie „älteste Münchnerin“ Von Anna Enzensberger und Brigitte Haas-Gebhard Story ansehen | Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Café Das Café Fink– die ehemalige „Malerkneipe“ an der Frauenkirche Von Krista Profanter Story ansehen | Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Café Das Café GiselaGründungsort des FC Bayern München Von FC Bayern Museum Story ansehen | Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Café Das Café LuitpoldKaffeepalast und Künstlertreff Von Esther P. Wipfler Story ansehen | Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Verlorene Orte Das Fotoatelier ElviraArchitektonische und weibliche Emanzipationsgeschichte in der Von-der-Tann-Straße 15 Von Nicholas Maniu Story ansehen | Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Wohn- und Geschäftsgebäude Das Grützner-Haus Modernes Leben im Mantel der Vergangenheit Von Alexandra Avrutina & Betina Pflaum Story ansehen | Auf der Karte anzeigen Eingeordnet unter Architektur Das Herzog-Max-PalaisEin Abriss zugunsten der „Hauptstadt der Deutschen Kunst“ Von Thomas Müller Story ansehen | Auf der Karte anzeigen Weiter
Eingeordnet unter Malerei Bernardo Bellottos Gemälde „Ansicht der Stadt München von der Ostseite“Der Standpunkt eines berühmten Städtebetrachters Von Marta Koscielniak Story ansehen | Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Café Das „Wiener Café Stefanie“Sehen und gesehen werden – ein Treffpunkt der Kunstszene Münchens um 1900 Von Hannah Rathschlag Story ansehen | Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Kunsthandlung Das Antiquariat Jacques RosenthalEin „Global Player“ des Buchhandels in der Münchner Maxvorstadt Von Franziska Eschenbach Story ansehen | Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Ausstellungsgebäude Das Ausstellungsgebäude der „Münchner Secession“ an der Prinzregentenstraße– provisorisch, kurzlebig und unbekannt Von Valérie Meßner Story ansehen | Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Archäologie Das baiuvarische Grab im Stadion an der Grünwalder Straße Von Brigitte Haas-Gebhard Story ansehen | Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Archäologie Das Brandgrab im Apothekenhof der ResidenzDie „älteste Münchnerin“ Von Anna Enzensberger und Brigitte Haas-Gebhard Story ansehen | Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Café Das Café Fink– die ehemalige „Malerkneipe“ an der Frauenkirche Von Krista Profanter Story ansehen | Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Café Das Café GiselaGründungsort des FC Bayern München Von FC Bayern Museum Story ansehen | Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Café Das Café LuitpoldKaffeepalast und Künstlertreff Von Esther P. Wipfler Story ansehen | Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Verlorene Orte Das Fotoatelier ElviraArchitektonische und weibliche Emanzipationsgeschichte in der Von-der-Tann-Straße 15 Von Nicholas Maniu Story ansehen | Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Wohn- und Geschäftsgebäude Das Grützner-Haus Modernes Leben im Mantel der Vergangenheit Von Alexandra Avrutina & Betina Pflaum Story ansehen | Auf der Karte anzeigen
Eingeordnet unter Architektur Das Herzog-Max-PalaisEin Abriss zugunsten der „Hauptstadt der Deutschen Kunst“ Von Thomas Müller Story ansehen | Auf der Karte anzeigen