Freiheit

Welche Freiheiten bieten die Institutionen des Kunstareals?

In einer Tour zum Thema des diesjährigen Kunstareal-Fests stellen die Häuser sich selbst, besondere Angebote oder Objekte aus ihren Sammlungen vor. Die Tour durch das Kunstareal eignet sich hervorragend, um bei einem Spaziergang die Bestände und Besonderheiten der Institutionen kennenzulernen, die das Kunstareal zu einem Ort der Freiheit machen.

Freiheit ist nicht nur mit inhaltlichen Aspekten oder einzelnen Kunstwerken im Museum verbunden – Freiheit besteht im Museum auch in der Freiheit, Kunst zu genießen, von Kunst zu lernen und an Kunst und Kultur teilzuhaben. Der Begriff Freiheit steckt auch in Barrierefreiheit: frei sein von Hürden – das ist unser erklärtes Ziel. Diese Hürden können Stufen, Sprache oder Eintrittsgelder sein…
Story ansehen Auf der Karte anzeigen

Die bildenden Künstler Jasper Johns (*1930), Robert Rauschenberg (1925–2008) und Cy Twombly (1928–2011) lebten in einer Zeit, die stark von der Atmosphäre des Kalten Kriegs geprägt war. Dieses repressive Klima beeinflusste ihr künstlerisches Schaffen und nicht zuletzt auch ihre privaten Beziehungen. Ihre Werke spiegeln das politische Zeitgeschehen dieser Zeit wider, als der Begriff…
Story ansehen Auf der Karte anzeigen

Vom Sitzen und Schweben – der Freischwingerstuhl als Revolution der Moderne. Ein Möbel, das eine völlig neue Art des Sitzens ermöglicht und zugleich ein Symbol für die Zeit darstellt. Der Freischwingerstuhl steht für die Luftdurchlässigkeit, die Öffnung und die Freiheit, die man in den 1920er Jahren anstrebte – gerade auch im Gegensatz zu den schweren Polstermöbeln der Zeit davor.
Story ansehen Auf der Karte anzeigen

Weitere Beiträge in Kürze ...