Eingeordnet unter Museum

Kunsthalle München

Über die Kunsthalle München (DE/EN)

Mit rund 350.000 Besucher:innen jährlich ist die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung (kurz: Kunsthalle München) eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands.

Im Herzen der Münchner Innenstadt gelegen werden hier pro Jahr drei große Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen gezeigt: von Malerei, Skulptur und Grafik über Fotografie bis hin zu Kunsthandwerk, Design oder Mode. Monografische Ausstellungen und thematische Projekte wechseln sich dabei ab, aber auch interdisziplinäre Ansätze finden im vielseitigen Programm der Kunsthalle München ihren Platz.

Trägerin der Kunsthalle München ist die Hypo-Kulturstiftung, die 1983 von der damaligen Hypotheken- und Wechselbank aus Anlass des 150-jährigen Firmenjubiläums gegründet wurde. Zwei Jahre später, am 14. Juni 1985, öffnete die Kunsthalle ihre Türen für das Publikum. Die HypoVereinsbank (mittlerweile ein Teil der UniCredit Bank) setzt ihr starkes Engagement für Stiftung und Kunsthalle bis heute weiterhin fort.

Im Jahr 2001 bezog die Kunsthalle ihre jetzigen Räume im Areal der »Fünf Höfe«, die von dem renommierten Schweizer Architektenbüro Herzog & de Meuron entworfen und realisiert wurden. Rund 1.200 m² Ausstellungsfläche sind mit modernster Museumstechnik ausgestattet und bieten Kunstwerken verschiedenster Gattungen eine würdige Plattform.

Peter Ade, der erste Direktor der Kunsthalle, wurde 1999 von Dr. Johann Georg Prinz von Hohenzollern abgelöst, der das Ausstellungshaus bis März 2006 mit großem Erfolg leitete. Danach übernahm Dr. Christiane Lange bis Ende 2012 die Leitung der Kunsthalle; seit Januar 2013 entwickelt Dr. Roger Diederen als Direktor das anspruchsvolle Ausstellungsprogramm weiter.

EN

About the Kunsthalle

With around 350,000 visitors every year, the Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung (in short: Kunsthalle Munich) is one of Germany’s most prestigious exhibition houses. Located at the heart of Munich, the Kunsthalle stages three large exhibitions a year on a variety of themes: from painting, sculpture, graphic art, photography and crafts, through to design and fashion. The Kunsthalle München’s diverse programme alternates monographic exhibitions with thematic projects, yet also includes interdisciplinary concepts.

The Kunsthalle Munich is supported by the Hypo-Kulturstiftung, which was founded in 1983 by the former Hypotheken- und Wechselbank to mark the 150th anniversary of the company. Two years later, on 14 June 1985, the Kunsthalle opened its doors for the general public. HypoVereinsbank (now part of UniCredit Bank) continues its strong commitment to the Foundation and Kunsthalle to this day.

In 2001, the Kunsthalle moved into its current premises in the “Fünf Höfe” complex, designed and built by the renowned Swiss architects Herzog & de Meuron. With an area of approximately 1,200 m² equipped with state-of-the-art museum technology, the exhibition space provides a worthy stage for all forms of art.

Peter Ade, the first director of the Kunsthalle, was succeeded by Dr. Johann Georg Prince von Hohenzollern in 1999, who headed the exhibition venue with great success until March 2006. Dr. Christiane Lange then took over leadership of the Kunsthalle until the end of 2012; since January 2013, Dr. Roger Diederen continues to develop the discerning exhibition programme as its director.

Bilder

Die Kunsthalle München
Die Kunsthalle München Die Kunsthalle München befindet sich seit 2001 in den "Fünf Höfen", die vom Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen wurden. Erstellt von: © Kunsthalle München

Ort

Theatinerstraße 8, 80333 München | Öffnungszeiten: täglich 10–20 Uhr

Metadaten

Kunsthalle München, “Kunsthalle München,” MunichArtToGo, zuletzt zugegriffen am 31. März 2025, https://municharttogo.zikg.eu/items/show/177.