Spurensuche Altägypten
„Überall ist Altägypten!“ So behaupten es die Ägyptolog*innen gerne. Und tatsächlich: Geht man mit offenen Augen durch die Stadt, findet man viele Anknüpfungspunkte an das alte Ägypten und das Ägyptische Museum. Begeben Sie sich auf einen Spaziergang und entdecken Sie München neu!
Der Grabstein von Friedrich von Schlichtegroll auf dem Alten Südfriedhof
Ein fast vergessenes Grab eines Universalgelehrten
Auf dem Alten Südfriedhof findet sich neben zahlreichen bekannten Persönlichkeiten des 18. und 19. Jahrhunderts auch das Grab von Friedrich von Schlichtegroll, dem ersten Generalsekretär der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Anteil an der Entzifferung der Hieroglyphen hatte.
Story ansehen Auf der Karte anzeigen
Die Alte Akademie
Den Hieroglyphen auf der Spur …
In der Alten Akademie findet sich ein Ursprung des Staatlichen Museums Ägyptischer Kunst – hier wurden vornehmlich altägyptische Objekte mit Inschriften gesammelt, um sich am Wettlauf zur Entzifferung der Hieroglyphen zu beteiligen.
Story ansehen Auf der Karte anzeigen
Der „Harmlos“
Ein antiker Jüngling am Englischen Garten
In den Grünanlagen zwischen Hofgarten und Prinz-Carl-Palais steht die Kopie einer im Volksmund „Der Harmlos“ genannten Marmorstatue in gräzisierendem Stil. Seinen Spitznamen erhielt der steinerne Jüngling auf Grund der absichtlich missgedeuteten Inschrift der neben ihm stehenden Tafel.
Story ansehen Auf der Karte anzeigen
Das Wandbild des St. Onuphrius am Marienplatz
Ein ägyptischer Heiliger in München
Vermutlich bereits seit dem Ende des 15. Jahrhunderts ziert die Fassade des Hauses Nr. 17 am Marienplatz ein Bild des Münchner Stadtheiligen Onuphrius. Ursprünglich ein ägyptischer Wüstenheiliger und Eremit, geht dessen Verehrung in München bis auf den Stadtgründer Heinrich den Löwen zurück.
Story ansehen Auf der Karte anzeigen
Die Sphingen am Nordfriedhof
Der Münchner „Alektryonsphinx“
Seit 2020 stehen am Eingang der Aussegnungshalle des Münchner Nordfriedhofes wieder zwei hahnenköpfige Sphingen. Sphingen als Wächter kennt man aus dem alten Ägypten, die Form mit Hahnenkopf ist jedoch ungewöhnlich und hat den beiden Statuen ein Weiterleben in der Literatur ermöglicht.
Story ansehen Auf der Karte anzeigen